Diskografie

NEOS 12504 – New Music for Kunstharmonium and Piano

Label / Katalog-Nr.: NEOS 12504
Erscheinungsdatum: 30. Mai 2025
Gesamtlänge: ca. 94 Minuten
Mitwirkende: Jan Hennig, Ernst Breidenbach, u. a. (Tommy Ballestrem, Alois Bröder, Christoph Schickedanz, Peter Gilbert, Toni Völker, Oliver Kolb, Marko Zdralek, Johannes Matthias Michel, Michael Pelzel)

Nr. Werk Besetzung / Solisten Dauer
1 Obermüller: Urwaldblumen Jan Hennig, Ernst Breidenbach 9:23
2 Ballestrem: Fantasie für Klavier und Kunstharmonium Jan Hennig, Ernst Breidenbach 6:19
3 Bröder: Trois Scènes Jan Hennig, Ernst Breidenbach 15:10
3.I Le Dialogue 5:02
3.II La Désunion 5:38
3.III La Distance 4:30
4 Schickedanz: Ein feste Burg ist unser Gott Jan Hennig, Ernst Breidenbach 6:21
5  Gilbert: Meditation Upon the Awakening of a Spirit to Compassion & Love Jan Hennig, Ernst Breidenbach 4:33
6 Völker: Polychromie Jan Hennig, Ernst Breidenbach 15:17
6.I Mutavole 7:59
6.II Continuo – Versetto 7:18
7 Kolb: Paysage sous-marin Jan Hennig, Ernst Breidenbach 5:24
8 Zdralek: schneeferner Jan Hennig, Ernst Breidenbach 11:20
9 Michel: Ich zeige dir den Mond durch einen Frühlingsbaum Jan Hennig, Ernst Breidenbach 7:02
10 Pelzel: …as if in unknown land… Jan Hennig, Ernst Breidenbach 14:10

Auszeichnung:
Nominiert für die Longlist 4/2025 des Preises der deutschen Schallplattenkritik (veröffentlicht am 5. Oktober 2025).

Michael Pelzel – Michael Pelzel

Label / Katalog-Nr.: Musiques Suisses / MGB CTS-M 149
Veröffentlichungsdatum: 25. März 2016
Format: CD (Album)
Herkunftsland: Schweiz
EAN / UPC: 7613295408043

Nr. Titel Ensemble / Mitwirkende Dauer
1 … Vague Écume Des Mers … Quatuor Diotima 15:51
2 Dance of the Magic Waterbells Collegium Novum Zürich – Dirigent Peter Rundel 12:20
3 DANCE MACHINE Karolina Öhman (Vc), Paolo Vignaroli (Fl) 10:28
4 Cosmic Swoosh Bastian Pfefferli, Brian Archinal, Miguel Á. García Martín, Pedro Barceló (Perc); André Thomet, Susanne Huber (Klavier) 6:27
5 … Danses Oniriques … Klangforum Wien – Dirigent Enno Poppe; Klavier: Florian Müller, Marino Formenti 25:14
6 … Par la Brume Flottante … Klangforum Wien – Dirigent Jean-Michaël Lavoie 7:32

Wittener Tage für neue Kammermusik 2014

Label / Herausgeber: Kulturforum Witten / WDR 3 (Festivaldokumentation)
Format: 2 CDs (Live-Aufnahmen)
Anlass: Festival 9.–11. Mai 2014

Diese Doppel-CD dokumentiert das Festival Wittener Tage für neue Kammermusik 2014 mit Uraufführungen führender Komponist:innen der Gegenwart.
Unter den eingespielten Werken befindet sich auch Michael Pelzel – Sculture di suono – In memoriam Giacinto (ca. 15:29 min).

Mehr Informationen: Discogs – Wittener Tage für neue Kammermusik 2014

Grammont Sélection 6

Créations de l’année 2012 en Suisse

Enthält u.a.:

Michael Pelzel (*1978): „…vers le vent…“ (Streichquartett) 2012

CD 1: Eric Gaudibert (1936-2012): Gong pour piano concertant et ensemble; Michael Pelzel (*1978): …vers le vent…; Nadir Vassena (*1970): D’oltremare; Thomas Kessler (*1937): Flüchtige Gesänge nach Gedichten von Sarah Kirsch;

CD 2: Michael Jarrell (*1958): Nachlese Vb; Bettina Skrzypczak (*1962): …e subito parlando; Martin Jaggi (*1978): Gharra; Hermann Meier (*1906-2002): Requiem

Beschreibung:

Acht Werke aus drei Sprachregionen der Schweiz und ein buntes Mit- und Nebeneinander divergierender Ästhetiken, mitunter weltbekannter Interpreten und ambitionierter Nachwuchsmusiker prägen die sechste Ausgabe der seit 2007 bestehenden CD-Reihe Grammont Sélection

Mitwirkende:

Namascae Lemanic Modern Ensemble & Ensemble Contemporain de l

Erhältlich bei:
www.musiques-suisses.ch/d/index.php
Preis:  Sfr. 39.-

Ausblick

In seiner letzten Sitzung am 8. April 2011 in Köln wählte der Beirat unter anderem den Komponisten Michael Pelzel für eine Portrait-CD in der Reihe “Edition Zeitgenössische Musik” aus.

Die CDs werden ab 2013/2014 erscheinen.
Die CD wird ab 2013/2014 im Musikfachhandel und bei WERGO erhältlich sein.

Grammont Sélection 4

Créations de l’année 2010 en Suisse

Enthält u.a.:

Michael Pelzel (*1978): „…trois études-bagatelles…“ (Orgel solo) 2010

CD 1: Roland Moser (*1943): Vorrede für Alt- und Bassposaune, kleines Schlagzeug und grosse Jesuitenkirche; Michael Pelzel (*1978): … trois études bagatelles … für Orgel; Oscar Bianchi (*1975): Gr … für Flöte solo; Helena Winkelman (*1974): Chill (t) horn für elektronisch verstärktes Kammerensemble; Urban Mäder (*1955): Über Stock und Stein. Begegnung auf der Alp; Caroline Charrière (*1960): Anima mea für chor (acht Stimmen) und Orgel; Franz-Furrer-Münch (1924-2010): Andante für 12 Singstimmen und zwei Barockposaunen; Alfred Zimmerlin (*1955): Sehnsucht – Abschied für Violine solo aus “Herz-Stücke” für das Théàtre Musical “Herz Maere”.

CD 2: Fritz Hauser (*1953): schraffur für Gong und Orchester; Xavier Dayer (*1972): Le désert, c’est ce qui ne finit pas de finir/L’océan c’est ce qui finit de ne pas finir für Ensemble; Cécile Marti (*1973): AdoRatio für Violine solo und Ensemble; Stefan Wirth (*1975): Le Cru et le Cuit für Klavier und Ensemble; Nadir Vasena (*1970): altri naufragi für Orchester.

Mitwirkende:

CD 1: Domenico Catalano, Johan Baptist Stocker, Posaunen; Fanni Rea Müller, Schlagzeug; Elisabeth Zawadke, Orgel; Paolo Vignaroli, Flöte; Alpini Vernähmlassig und Ensemble HELIX der Hochschule Musik Luzern, Andreas Brenner, Leitung; Vokalensemble Zürich; Peter Siegwart, Leitung; Andreas Betschart, Simon Rüttimann, Posaunen; Susanne Zopf, Stimme, Violine.

CD 2: basel sinfonietta; Fritz Hauser, Gong; Collegium Novum Zürich; Michael Wendeberg, Leitung; Bettina Boller, Violine; Stefan Wirth, Klavier; Stefan Ashbury, Leitung.

Erhältlich bei:
www.musiques-suisses.ch/d/index.php
Preis:  Sfr. 39.-

Grammont Sélection 3

Créations de l’année 2009 en Suisse

Enthält u.a.:

Michael Pelzel (*1978): „Piano Operation“ (soprano, ob, vc, pno) 2009

Arturo Corrales: Re,  Laurent Mettraux: Stèles, John Menoud: aDORAtion, Franz Furrer-Münch: Entfalten – verweilen,  Daniel Zea Gómez: Cambuche, Urs Peter Schneider: Dies III, Benoà®t Moreau: Continuums, Francesco Hoch: Trio Ischia, Pierre Mariétan: Fragments scéniques Part I, Ludovic Thirvaudey: Capriccio II, Michael Pelzel: Piano Operation, Nicolas Bolens: Quatuor à  cordes Tempus fugit

Mitwirkende:

I Ensemble Vortex I Dana Ciocarlie · piano I Nouvel Ensemble Contemporain/NEC, Pierre-Alain Monot · direction I Ensemble für Neue Musik Zürich, Lukas Langlotz · Leitung I Basel Sinfonietta, Philippe Bach · Leitung I Schweizer Klaviertrio I Orchestre de Chambre de Lausanne, Jost Meier, direction I aequatuor I u.v.a.

Erhältlich bei:
www.musiques-suisses.ch/d/index.php
Preis:  Sfr. 39.-

New Music for Kunstharmonium and Piano

Dieterich Buxtehude (1637-1707): Präludium und Fuge in g-moll BuxWV 149
Girolamo Frescobaldi (1583-1646): Capriccio sopra Ut, Re, Mi, Fa, Sol, La
Johann Sebastian Bach (1685-1750): “Allein Gott in der Höh’ sei Ehr“ Bwv 662
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Sonate op.65/ Nr. 6: “Vater unser im Himmelereich”
Johann Sebastian Bach (1685-1750): “Christ unser Herr zum Jordan kam““ Bwv 684
Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621): Fantasia sopra Ut, Re, Mi, Fa, Sol, La
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Präludium und Fuge in e-moll Bwv 548

Michael Pelzel spielt die Kuhn-Orgel der katholischen Pfarrkirche Jona

Erhältlich bei: Michael Pelzel
Preis: Sfr. 20.- plus Sfr 3.- Versandspesen